Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  320

Re impetrata contendunt ut ipsis summa imperi tradatur, et re in controversiam deducta totius galliae concilium bibracte indicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.a am 22.02.2021
Nach Erreichung ihres Ziels versuchen sie, sich die höchste Befehlsgewalt zu übertragen, aber als dies zu einer Streitigkeit führt, wird eine Generalversammlung ganz Galliens in Bibracte einberufen.

von finnya.963 am 27.02.2020
Nachdem die Angelegenheit erlangt war, streben sie danach, dass ihnen die höchste Befehlsgewalt übertragen werde, und nachdem die Sache in Streit geraten war, wird eine Versammlung ganz Galliens in Bibracte ausgerufen.

Analyse der Wortformen

bibracte
bibrax: EN: Bibrax, a town of the Remi in central Gaul
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
contendunt
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
et
et: und, auch, und auch
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
impetrata
impetrare: durchsetzen, erreichen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicitur
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tradatur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum