Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  277

Itaque interfectis novioduni custodibus quique eo negotiandi causa convenerant pecuniam atque equos inter se partiti sunt; obsides civitatum bibracte ad magistratum deducendos curaverunt; oppidum, quod a se teneri non posse iudicabant, ne cui esset usui romanis, incenderunt; frumenti quod subito potuerunt navibus avexerunt, reliquum flumine atque incendio corruperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.847 am 03.06.2017
Und so töteten sie die Wachen von Noviodunum und diejenigen, die dort zum Handel zusammengekommen waren; sie teilten Geld und Pferde unter sich auf. Sie veranlassten, dass die Geiseln der Staaten nach Bibracte zum Magistrat gebracht wurden; die Stadt, von der sie urteilten, dass sie nicht von ihnen gehalten werden könne, damit sie den Römern nicht nützlich sei, verbrannten sie. Von dem Getreide, was sie plötzlich konnten, brachten sie mit Schiffen weg, den Rest zerstörten sie durch Fluss und Feuer.

von selina873 am 04.02.2015
Nachdem sie die Wachen von Noviodunum sowie die dort versammelten Händler getötet hatten, teilten sie das Geld und die Pferde unter sich auf. Sie trafen Vorkehrungen, um die Geiseln der Stämme zum Magistrat nach Bibracte zu bringen. In der Überzeugung, die Stadt nicht halten zu können, verbrannten sie sie, um den Römern eine Nutzung zu verwehren. Sie luden schnell so viel Getreide wie möglich auf Schiffe und brachten es fort, dann zerstörten sie den Rest, indem sie ihn in den Fluss warfen und verbrannten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avexerunt
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
bibracte
bibrax: Bibrax, Bibracte (eine Stadt der Remer im zentralen Gallien)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
convenerant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corruperunt
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curaverunt
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
deducendos
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
incenderunt
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicabant
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
navibus
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotiandi
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partiti
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum