Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  245

Erat romanis nec loco nec numero aequa contentio; simul et cursu et spatio pugnae defatigati non facile recentes atque integros sustinebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.o am 02.12.2016
Für die Römer war weder in der Position noch in der Anzahl ein gleichwertiger Kampf; gleichzeitig waren sie durch Laufanstrengung und Kampfdauer erschöpft und hielten die frischen und unermüdlichen Gegner nicht leicht stand.

von kristian945 am 20.04.2016
Die Römer waren sowohl in der Position als auch in der Truppenstärke im Nachteil; müde vom Laufen und der Länge der Schlacht kämpften sie mühsam daran, ihre frischen und ausgeruhten Feinde abzuwehren.

Analyse der Wortformen

aequa
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
contentio
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
defatigati
defatigare: völlig ermüden
Erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
integros
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
recentes
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
romanis
romanus: Römer, römisch
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sustinebant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum