Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  173

At vercingetorix castris, prope oppidum positis, mediocribus circum se intervallis separatim singularum civitatium copias collocaverat atque omnibus eius iugi collibus occupatis, qua despici poterat, horribilem speciem praebebat; principesque earum civitatium, quos sibi ad consilium capiendum delegerat, prima luce cotidie ad se convenire iubebat, seu quid communicandum, seu quid administrandum videretur; neque ullum fere diem intermittebat quin equestri proelio interiectis sagittariis, quid in quoque esset animi ac virtutis suorum perspiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.r am 22.05.2018
Vercingetorix hatte sein Lager in der Nähe der Stadt aufgeschlagen und die Truppen jedes Stammes in regelmäßigen Abständen um sich herum positioniert. Er hatte alle Hügel entlang des Kammes besetzt, von wo aus die Position von unten einsehbar war, und bot so einen einschüchternden Anblick. Täglich bei Tagesanbruch berief er die Stammesführer, die er als seine Berater ausgewählt hatte, zu Besprechungen ein, sei es um Informationen auszutauschen oder Befehle zu erteilen. Er ließ kaum einen Tag vergehen, ohne die Tapferkeit und den Kampfgeist seiner Männer durch Kavallerieschlachten zu testen, wobei Bogenschützen zwischen den Reitern verteilt waren.

von johanna966 am 07.06.2018
Vercingetorix hatte seine Lager nahe der Stadt aufgeschlagen und die Streitkräfte der einzelnen Staaten in mäßigen Abständen um sich herum getrennt positioniert. Alle Hügel des Geländes hatte er besetzt, von wo aus man weit blicken konnte, und bot einen furchteinflößenden Anblick. Die Anführer der Staaten, die er sich für Beratungen ausgewählt hatte, ließ er täglich bei Tagesanbruch zu sich kommen, sei es, um etwas zu besprechen oder zu organisieren. Kaum einen Tag ließ er vergehen, ohne durch Kavallerieschlachten, in die Bogenschützen eingestreut waren, den Geist und die Tüchtigkeit seiner Männer zu erproben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrandum
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capiendum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collocaverat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
communicandum
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
delegerat
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
despici
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
despicus: verachtet, geringgeschätzt, niedrig, gemein
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
horribilem
horribilis: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft, grässlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiectis
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
intermittebat
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
intervallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iugi
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mediocribus
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
perspiceret
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principesque
que: und, auch, sogar
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagittariis
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singularum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vercingetorix
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum