Hunc ex proximis unus iacentem transgressus eodem illo munere fungebatur; eadem ratione ictu scorpionis exanimato alteri successit tertius et tertio quartus, nec prius ille est a propugnatoribus vacuus relictus locus quam restincto aggere atque omni ex parte summotis hostibus finis est pugnandi factus.
von pauline.871 am 12.10.2023
Einer der Nächststehenden, nachdem er den dort Liegenden überschritten hatte, verrichtete eben jenen Dienst; als er durch den Schlag eines Skorpions getötet wurde, folgte ein Dritter dem Zweiten, und dem Dritten ein Vierter, und jener Ort blieb nicht ohne Verteidiger, bis mit dem Wall gelöscht und die Feinde von allen Seiten zurückgedrängt, ein Ende des Kampfes gemacht wurde.
von lea954 am 23.07.2019
Einer der nahestehenden Soldaten trat über seinen gefallenen Kameraden und übernahm denselben Dienst. Als auch er durch einen Schuss einer Skorpion getötet wurde, nahm ein dritter seinen Platz ein, und nach ihm ein vierter. Die Position blieb niemals ohne Verteidiger, bis das Feuer auf der Befestigungsmauer gelöscht und der Feind von allen Seiten zurückgedrängt war, wodurch die Schlacht beendet wurde.