Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  121

Hoc cum in speciem varietatemque opus deforme non est alternis trabibus ac saxis, quae rectis lineis suos ordines servant, tum ad utilitatem et defensionem urbium summam habet opportunitatem, quod et ab incendio lapis et ab ariete materia defendit, quae perpetuis trabibus pedes quadragenos plerumque introrsus revincta neque perrumpi neque distrahi potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.976 am 30.11.2023
Diese Konstruktionsmethode, bei der Holz- und Steinschichten abwechselnd in geraden Reihen angeordnet sind, ist nicht nur in ihrem Aussehen und ihrer Vielfalt ansprechend, sondern bietet auch hervorragende praktische Vorteile für die Stadtverteidigung. Der Stein bietet Schutz gegen Feuer, während die Holzbalken Sturmböcken widerstehen, und da diese Balken, die üblicherweise vierzig Fuß lang sind, innen durchgehend verbunden sind, kann die Struktur weder durchbrochen noch auseinandergerissen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alternis
alternis: EN: alternately
alternus: gegenseitig, abwechselnd, one after the/every other, by turns, successive
ariete
aries: Widder, Bock, Hammel
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendit
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr
deforme
deforme: häßlich, hässlich
deformis: hässlich, formlos, mißgestaltet, entstellt, häßlich
deformus: EN: deformed/illformed/misshapen/disfigured
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendio
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
introrsus
introrsus: EN: within, inside, to within, inwards, inwardly, internally
lapis
lapis: Stein
lineis
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opportunitatem
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
perrumpi
perrumpere: hindurchbrechen
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quadragenos
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rectis
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
revincta
revincire: zurückbinden
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
servant
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
trabibus
trabes: EN: tree-trunk, beam, timber
trabs: langer Balken
tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
varietatemque
que: und
varietas: Buntheit, difference

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum