Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  094

Cassivellaunus, ut supra demonstravimus, omni deposita spe contentionis dimissis amplioribus copiis milibus circiter quattuor essedariorum relictis itinera nostra servabat paulumque ex via excedebat locisque impeditis ac silvestribus sese occultabat, atque eis regionibus quibus nos iter facturos cognoverat pecora atque homines ex agris in silvas compellebat et, cum equitatus noster liberius praedandi vastandique causa se in agros eiecerat, omnibus viis semitisque essedarios ex silvis emittebat et magno cum periculo nostrorum equitum cum eis confligebat atque hoc metu latius vagari prohibebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne853 am 10.01.2023
Nachdem er jede Hoffnung auf direkte Konfrontation aufgegeben hatte, wie wir zuvor erwähnt haben, entließ Cassivellaunus den Großteil seiner Armee, behielt aber etwa viertausend Streitwagenkämpfer. Er beobachtete unsere Bewegungen, blieb knapp neben dem Weg und verbarg sich in schwierigem, bewaldetem Gelände. Wann immer er erfuhr, durch welche Regionen wir marschieren wollten, trieb er Menschen und Vieh von den Feldern in die Wälder. Wenn dann unsere Kavallerie in die Felder vorstieß, um zu plündern, sandte er seine Streitwagen aus den Wäldern auf allen Wegen und Pfaden heraus, um sie anzugreifen. Diese gefährlichen Zusammenstöße mit unseren Reitern verhinderten effektiv, dass diese zu weit vordrangen.

von benedict9938 am 27.04.2019
Cassivellaunus, wie wir oben dargelegt haben, nachdem alle Hoffnung auf Kampf aufgegeben war, seine größeren Streitkräfte entlassen hatte und etwa viertausend Streitwagenkämpfer zurückgelassen hatte, beobachtete unsere Bewegungen und wich ein wenig von der Straße zurück und verbarg sich in schwer zugänglichen und bewaldeten Gebieten. In jenen Regionen, durch die er erfahren hatte, dass wir marschieren würden, trieb er Vieh und Menschen von den Feldern in die Wälder und sandte, als unsere Reiterei sich freier zum Plündern und Verwüsten in die Felder gestürzt hatte, von allen Wegen und Pfaden Streitwagenkämpfer aus den Wäldern hervor und griff sie mit großer Gefahr für unsere Reiter an und verhinderte durch diese Furcht, dass sie sich weiter ausbreiteten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amplioribus
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cassivellaunus
cassivellaunus: Cassivellaunus (britischer Stammesführer, der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
compellebat
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
confligebat
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
contentionis
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstravimus
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
eiecerat
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
emittebat
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
essedariorum
essedarius: Wagenkämpfer, Streitwagenkämpfer, zum Streitwagen gehörig, Streitwagen-
essedarios
essedarius: Wagenkämpfer, Streitwagenkämpfer, zum Streitwagen gehörig, Streitwagen-
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excedebat
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impeditis
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locisque
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
que: und, auch, sogar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milibus
mille: tausend, Tausende
nos
nos: wir, uns
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occultabat
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulumque
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
que: und, auch, sogar
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praedandi
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
prohibebat
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quattuor
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semitisque
que: und, auch, sogar
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
servabat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
silvestribus
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagari
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vastandique
que: und, auch, sogar
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
viis
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum