Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  278

Nam illo incommodo de sabini morte perlato omnes fere galliae civitates de bello consultabant, nuntios legationesque in omnes partes dimittebant et quid reliqui consili caperent atque unde initium belli fieret explorabant nocturnaque in locis desertis concilia habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.o am 28.11.2023
Nachdem die Nachricht von Sabinus' Tod sich verbreitet hatte, begannen fast alle gallischen Stämme, Kriegspläne zu schmieden, und sandten Boten und diplomatische Gesandtschaften in alle Richtungen. Sie erkundeten, welche Strategie sie verfolgen und wo sie ihren ersten Angriff starten sollten, und hielten nächtliche Geheimtreffen an abgelegenen Orten ab.

von malou864 am 23.06.2020
Als die Kunde vom Unglück des Todes des Sabinus überbracht worden war, berieten fast alle Staaten Galliens über den Krieg, sandten Boten und Gesandtschaften in alle Richtungen und erkundeten, welchen verbleibenden Plan sie ergreifen und von wo der Beginn des Krieges ausgehen könnte, und hielten nächtliche Versammlungen an abgelegenen Orten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caperent
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
concilia
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consili
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consultabant
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
de
de: über, von ... herab, von
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
dimittebant
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
et
et: und, auch, und auch
explorabant
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incommodo
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
Nam
nam: nämlich, denn
nocturnaque
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
que: und
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perlato
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sabini
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum