Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  024

Eodem equitatus totius galliae convenit, numero milium quattuor, principesque ex omnibus civitatibus; ex quibus perpaucos, quorum in se fidem perspexerat, relinquere in gallia, reliquos obsidum loco secum ducere decreverat, quod, cum ipse abesset, motum galliae verebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.959 am 16.07.2017
An denselben Ort versammelten sich die Kavallerie ganz Galliens, viertausend an der Zahl, und die Häuptlinge aus allen Staaten; von denen er sehr wenige, deren Treue er gründlich geprüft hatte, in Gallien zu belassen und den Rest als Geiseln mit sich zu führen beschlossen hatte, weil er bei seiner Abwesenheit einen Aufstand in Gallien befürchtete.

von karolin.t am 01.12.2021
Die Kavallerie aus ganz Gallien versammelte sich dort, 4.000 an der Zahl, zusammen mit Häuptlingen aus allen Stämmen. Er hatte beschlossen, nur sehr wenige von ihnen, deren Loyalität er sich sicher war, in Gallien zu belassen, während er den Rest als Geiseln mitnahm, weil er befürchtete, dass Gallien während seiner Abwesenheit aufbegehren könnte.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreverat
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
galliae
gallia: Gallien
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
obsidum
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perpaucos
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
perspexerat
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
principesque
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
que: und, auch, sogar
quattuor
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
verebatur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum