Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  219

Ipse maiorem galliae motum exspectans, ne ab omnibus civitatibus circumsisteretur, consilia inibat quemadmodum ab gergovia discederet ac rursus omnem exercitum contraheret, ne profectio nata ab timore defectionis similis fugae videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.977 am 02.10.2013
Er selbst, einen größeren Aufstand in Gallien erwartend, um nicht von allen Staaten umzingelt zu werden, schmiedete Pläne, wie er von Gergovia abziehen und die gesamte Armee erneut zusammenziehen könnte, damit der Abzug, geboren aus der Furcht vor Abtrünnigkeit, nicht wie eine Flucht erscheinen würde.

von marlene.y am 31.08.2016
In Erwartung größerer Unruhen in Gallien und um zu verhindern, von allen Stämmen umzingelt zu werden, begann er Pläne zu schmieden, wie er von Gergovia abziehen und seine gesamte Armee neu formieren könne, ohne dass dieser Rückzug wie eine aus Angst vor Rebellion motivierte Flucht erscheine.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
circumsisteretur
circumsistere: bedrängen, umstellen, umzingeln
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
contraheret
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
defectionis
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
discederet
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exspectans
exspectare: warten, erwarten
fugae
fuga: Flucht
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
gergovia
gergovia: Stadt der Arverner
inibat
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
profectio
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Zug, Abmarsch
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum