Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  029

Cum finem oppugnandi nox fecisset, iccius remus, summa nobilitate et gratia inter suos, qui tum oppido praeerat, unus ex iis qui legati de pace ad caesarem venerant, nuntium ad eum mittit, nisi subsidium sibi submittatur, sese diutius sustinere non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.a am 25.04.2018
Als die Nacht dem Angriff ein Ende setzte, sandte Iccius Remus, ein Mann von großer Adeligkeit, der unter seinen Leuten sehr geachtet war und zu dieser Zeit die Führung der Stadt innehatte und einer derjenigen war, die als Gesandte wegen des Friedens zu Caesar gekommen waren, eine Nachricht an ihn, dass er sich nicht länger halten könne, wenn keine Verstärkungen geschickt würden.

von maja851 am 24.11.2021
Als die Nacht dem Angriff ein Ende gesetzt hatte, sendet Iccius Remus, von höchstem Adel und Einfluss unter seinen Leuten, der damals die Stadt befehligte und einer derjenigen war, die als Gesandte wegen des Friedens zu Caesar gekommen waren, eine Nachricht an ihn, dass er sich nicht länger halten könne, wenn keine Hilfe zu ihm geschickt werde.

von Alva am 02.05.2022
Als die Nacht dem Angriff ein Ende setzte, sandte Iccius Remus eine Nachricht an Caesar. Remus, ein Mann von großer Adeligkeit und mit viel Einfluss unter seinem Volk, war zu dieser Zeit Befehlshaber der Stadt und war einer der Friedensgesandten zu Caesar gewesen. Seine Nachricht besagte, dass er sich nicht länger halten könne, wenn keine Verstärkung geschickt werde, um ihm zu helfen.

von fillip.852 am 12.01.2020
Als die Nacht dem Angriff ein Ende gesetzt hatte, sendet Iccius Remus, von höchstem Adel und Einfluss unter seinesgleichen, der damals die Stadtverteidigung leitete und einer derjenigen war, die als Gesandte wegen Friedensverhandlungen zu Caesar gekommen waren, eine Nachricht an ihn, dass er sich ohne Unterstützung nicht länger halten könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppugnandi
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
remus
remus: Ruder, Remus
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
submittatur
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum