Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  121

Ubi vineis actis aggere extructo turrim procul constitui viderunt, primum inridere ex muro atque increpitare vocibus, quod tanta machinatio a tanto spatio institueretur: quibusnam manibus aut quibus viribus praesertim homines tantulae staturae, nam plerumque omnibus gallis prae magnitudine corporum quorum brevitas nostra contemptui est, tanti oneris turrim in muro sese posse conlocare confiderent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio844 am 26.11.2014
Als sie, nachdem Weinberge vorgeschoben und ein Wall errichtet worden waren, einen Turm aus der Ferne aufgestellt sahen, begannen sie zuerst von der Mauer aus zu lachen und mit Rufen zu spotten, weil eine so große Maschine aus solcher Entfernung errichtet wurde: Mit welchen Händen oder mit welcher Kraft vertrauten sie, besonders Menschen von so kleiner Statur (denn gewöhnlich wird unsere Kürze von allen Galliern wegen der Größe ihrer Körper verachtet), dass sie einen so schweren Turm auf der Mauer platzieren könnten.

von cheyenne978 am 05.03.2014
Als sie in der Ferne einen Turm errichten sahen, nachdem wir unsere Unterkünfte vorgeschoben und einen Ramm gebaut hatten, begannen sie von den Mauern aus zu lachen und Beleidigungen zu rufen. Sie spotteten über unseren Bau einer so gewaltigen Maschine in solcher Entfernung und fragten, welche Hände oder Kraft es wohl schaffen könnte, einen so schweren Turm bis zu ihrer Mauer zu bewegen - besonders von so kleinen Männern wie uns (da alle Gallier generell auf unsere kleine Statur herabblicken, wegen ihrer eigenen großen Körper).

von tilda.877 am 03.09.2024
Als sie in der Ferne einen Belagerungsturm errichten sahen, nachdem wir unsere Belagerungsgeräte vorgeschoben und einen Erdwall aufgeschüttet hatten, begannen sie von der Mauer aus zu lachen und spöttisch zu rufen. Sie verlachten die Idee, eine so massive Maschine aus solch großer Entfernung aufzustellen, und fragten, mit welchen Händen oder welcher Kraft diese winzigen Männer glaubten, einen so schweren Turm gegen ihre Mauer stellen zu können - besonders da alle Gallier uns Römer generell als klein im Vergleich zu ihren eigenen großen Körpern ansehen.

von till.s am 04.03.2014
Als sie mit vorgeschobenen Weinbergen und errichtetem Wall einen Turm in der Ferne aufstellen sahen, begannen sie zunächst vom Wall aus zu lachen und mit Rufen zu spotten, weil eine so große Maschine aus solcher Entfernung errichtet wurde: Mit welchen Händen oder mit welcher Kraft könnten besonders Menschen von so kleiner Statur (denn gewöhnlich werden bei allen Galliern aufgrund der Größe ihrer Körper, im Vergleich zu der unsere Kleinheit verachtet wird) sich zutrauen, einen so schweren Turm auf der Mauer platzieren zu können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
brevitas
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
confiderent
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
conlocare
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contemptui
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extructo
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpitare
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
inridere
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
institueretur
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
machinatio
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oneris
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
staturae
statura: Statur, Größe, Gestalt, Wuchs
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantulae
tantulus: so klein, so winzig, so gering, solch klein
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vineis
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum