Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  118

Ipsi erant ex cimbris teutonisque prognati, qui, cum iter in provinciam nostram atque italiam facerent, iis impedimentis quae secum agere ac portare non poterant citra flumen rhenum depositis custodiam ex suis ac praesidium vi milia hominum una reliquerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.f am 27.09.2018
Sie selbst stammten von den Kimbern und Teutonen ab, die, als sie auf ihrem Weg in unsere Provinz und nach Italien waren, jene Bagage, die sie nicht mitnehmen und transportieren konnten, diesseits des Rheins hinterließen und aus ihren eigenen Leuten eine Wache und Besatzung von sechstausend Mann zurückließen.

von robert.8922 am 09.11.2019
Sie waren Nachkommen der Cimbern und Teutonen, die auf ihrem Marsch in unsere Provinz und nach Italien 6.000 ihrer eigenen Männer als Wächter und Besatzung zurückließen, um das Gepäck zu bewachen, das sie nicht mitnehmen konnten und das sie diesseits des Rheins hinterlassen hatten.

von shayenne836 am 25.10.2021
Sie waren Nachkommen der Kimbern und Teutonen, die während ihres Marsches in Richtung römischen Gebiets und Italiens die Ausrüstung, die sie nicht mitnehmen konnten, auf der diesseitigen Seite des Rheins zurückließen und dabei eine Schutztruppe von 6.000 ihrer eigenen Männer als Wächter zurückstellten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cimbris
cimber: EN: Cimberi (pl.), a German tribe, invaded Gaul - in Caesar's "Gallic War"
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
depositis
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italiam
italia: Italien
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
portare
portare: tragen, bringen
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prognati
prognatus: gezeugt, gestammt, abstammend
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliquerant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rhenum
rhenus: Rhein
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum