Ubi se diutius duci intellexit et diem instare quo die frumentum militibus metiri oporteret, convocatis eorum principibus, quorum magnam copiam in castris habebat, in his diviciaco et lisco, qui summo magistratui praeerat, quem vergobretum appellant haedui, qui creatur annuus et vitae necisque in suos habet potestatem, graviter eos accusat, quod, cum neque emi neque ex agris sumi possit, tam necessario tempore, tam propinquis hostibus ab iis non sublevetur, praesertim cum magna ex parte eorum precibus adductus bellum susceperit; multo etiam gravius quod sit destitutus queritur.
von aleksandar.954 am 18.02.2021
Als er erkannte, dass er länger geführt wurde und der Tag näher rückte, an dem das Getreide für die Soldaten abgemessen werden musste, berief er die Anführer zusammen, deren er im Lager eine große Anzahl hatte, darunter Diviciacus und Liscus, der dem höchsten Magistrat vorstand, den die Haedui Vergobretus nennen, der jährlich gewählt wird und Macht über Leben und Tod seiner eigenen Leute hat. Er beschuldigt sie schwer, weil, als weder Getreide gekauft noch von den Feldern genommen werden konnte, zu einer so notwendigen Zeit, mit so nahen Feinden, er nicht von ihnen unterstützt wurde, besonders da er den Krieg größtenteils auf ihre Bitten hin unternommen hatte; er beklagt sich noch viel härter darüber, dass er im Stich gelassen worden war.
von vanessa.878 am 29.11.2019
Als er erkannte, dass er hingehalten wurde und der Tag näher rückte, an dem er Getreidezuteilungen an seine Soldaten verteilen musste, berief er eine Versammlung mit ihren Anführern ein, von denen viele in seinem Lager anwesend waren. Unter ihnen befanden sich Diviciacus und Liscus - Letzterer hatte das Amt des Obermagistrats inne (den die Haeduer Vergobretus nannten), ein jährlich gewähltes Amt mit Macht über Leben und Tod ihres Volkes. Er kritisierte sie scharf, weil sie ihm in dieser entscheidenden Zeit mit Feinden so nahe nicht halfen, als Getreide weder gekauft noch von den Feldern geerntet werden konnte. Dies war besonders frustrierend, da er diesen Krieg größtenteils auf ihre Bitte hin unternommen hatte. Er beschwerte sich noch bitterlicher darüber, im Stich gelassen worden zu sein.