Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  077

Harum ipsis rerum copiam suppetere, quod, quorum in finibus bellum geratur, eorum opibus subleventur: romanos aut inopiam non laturos aut magno periculo longius ab castris processuros; neque interesse, ipsosne interficiant, impedimentisne exuant, quibus amissis bellum geri non possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.c am 13.09.2014
Sie hatten ausreichend Vorräte, da sie von den Ressourcen der Bevölkerung unterstützt wurden, in deren Gebiet gekämpft wurde. Die Römer würden entweder ihre Vorräte erschöpfen oder große Risiken eingehen müssen, indem sie sich weit von ihren Lagern entfernten. Es spielte keine Rolle, ob sie die Römer töteten oder ihnen nur ihre Ausrüstung abnahmen, da sie auf diese Weise nicht mehr weiterkämpfen könnten.

von simon976 am 19.07.2017
Ein Vorrat dieser Dinge stand ihnen zur Verfügung, weil sie in den Gebieten, in denen der Krieg geführt wurde, durch deren Ressourcen unterstützt wurden: Die Römer würden entweder die Knappheit nicht ertragen oder würden mit großer Gefahr weiter von den Lagern vorrücken; und es spielte keine Rolle, ob sie sie selbst töten oder sie ihrer Ausrüstung berauben würden, ohne die kein Krieg geführt werden konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
amissis
amittere: aufgeben, verlieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exuant
exuere: ausziehen
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
geratur
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
geri
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
Harum
harum: EN: plants of genus arum
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
interficiant
interficere: umbringen, töten
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
periculo
periculum: Gefahr
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
processuros
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanos
romanus: Römer, römisch
subleventur
sublevare: emporheben, hochheben
suppetere
suppetere: reichlich vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum