Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  075

Consuesse enim deos immortales, quo gravius homines ex commutatione rerum doleant, quos pro scelere eorum ulcisci velint, his secundiores interdum res et diuturniorem impunitatem concedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo9886 am 24.08.2021
Die unsterblichen Götter neigen dazu, jenen, die sie für ihre Verbrechen bestrafen wollen, eine Phase des Glücks und der Straflosigkeit zu gewähren, damit ihr endgültiger Untergang umso schmerzlicher sein wird.

von elif.909 am 25.01.2023
Die unsterblichen Götter sind nämlich gewohnt, denjenigen, die sie für ihre Verbrechen bestrafen wollen, mitunter günstigere Umstände und eine längere Straflosigkeit zu gewähren, damit die Menschen aus der Wendung der Dinge um so schmerzlicher leiden mögen.

Analyse der Wortformen

commutatione
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consuesse
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
deos
deus: Gott, Gottheit
diuturniorem
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
doleant
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immortales
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
impunitatem
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
secundiores
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
ulcisci
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum