Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  076

Cum ea ita sint, tamen, si obsides ab iis sibi dentur, uti ea quae polliceantur facturos intellegat, et si haeduis de iniuriis quas ipsis sociisque eorum intulerint, item si allobrogibus satisfaciant, sese cum iis pacem esse facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.w am 21.08.2024
Obwohl die Dinge sich so verhalten, würde er dennoch Frieden schließen, wenn sie ihm Geiseln gäben, sodass er verstehen könne, dass sie das tun werden, was sie versprechen, und wenn sie den Haeduern bezüglich der Verletzungen, die sie ihnen und ihren Verbündeten zugefügt haben, sowie den Allobrogen Genugtuung leisten.

von jasmin.967 am 25.11.2018
Auch wenn dies die Situation ist, würde er Frieden mit ihnen unter folgenden Bedingungen schließen: wenn sie ihm Geiseln gäben, damit er sicher sein könne, dass sie das Versprochene erfüllen würden, wenn sie den Haeduern Genugtuung für den ihnen und ihren Verbündeten zugefügten Schaden leisteten und wenn sie zudem den Allobrogern Entschädigung gewährten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
allobrogibus
allobrox: Allobroger, Allobroger
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dentur
dare: geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haeduis
haeduus: EN: Haedui (pl.), also Aedui, a people of Cen. Gaul - in Caesar's "Gallic War"
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
intellegat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intulerint
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
obsides
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
polliceantur
polliceri: versprechen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
satisfaciant
satisfacere: Genüge leisten
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sociisque
que: und
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum