Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  030

Erat scriptum ipsius manu allobrogum senatui et populo sese, quae eorum legatis confirmasset, facturum esse; orare ut item illi facerent, quae sibi eorum legati recepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.964 am 29.01.2015
Es war von seiner eigenen Hand an den Senat und das Volk der Allobroger geschrieben, dass er diejenigen Dinge tun würde, die er deren Gesandten bestätigt hatte; er bat, dass sie ebenso diejenigen Dinge tun würden, die ihre Gesandten ihm zugesagt hatten.

von ciara958 am 22.03.2015
Er hatte eigenhändig an den Senat und das Volk der Allobroger geschrieben, dass er die Versprechen erfüllen werde, die er deren Vertretern gegeben hatte, und er bat sie, ihrerseits das auszuführen, was ihre Vertreter vereinbart hatten.

Analyse der Wortformen

allobrogum
allobrox: Allobroger, Allobroger
confirmasset
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
orare
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
senatui
senatus: Senat
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum