Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  069

Quod improviso unum pagum adortus esset, cum ii qui flumen transissent suis auxilium ferre non possent, ne ob eam rem aut suae magnopere virtuti tribueret aut ipsos despiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anna am 10.06.2015
Wenn er aber den einen Gau unversehens angegriffen hätte, während diejenigen, die den Fluss überschritten hätten, ihnen keine Hilfe bringen konnten, so möge er deswegen weder sehr auf seine Tapferkeit pochen, noch sie selbst unterschätzen.

von konrad841 am 20.02.2021
Weil er unerwartet ein Dorf angegriffen hatte, während diejenigen, die den Fluss überquert hatten, ihren Männern keine Hilfe bringen konnten, soll er sich weder aufgrund dieser Sache seine eigene Tapferkeit übermäßig zuschreiben noch sie selbst verachten.

von marcel911 am 08.08.2023
Nur weil er es geschafft hatte, ein einzelnes Dorf überraschend anzugreifen, als diejenigen, die den Fluss überquert hatten, ihren Kameraden nicht zu Hilfe kommen konnten, sollte er dies nicht als Beweis seiner großen Tapferkeit betrachten oder auf sie herabschauen.

Analyse der Wortformen

adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despiceret
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pagum
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
transissent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tribueret
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
virtuti
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum