Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  029

Qui cum ad flumen ligerim venissent, quod bituriges ab aeduis dividit, paucos dies ibi morati neque flumen transire 5 ausi domum revertuntur legatisque nostris renuntiant se biturigum perfidiam veritos revertisse, quibus id consili fuisse cognoverint, ut, si flumen transissent, una ex parte ipsi, altera arverni se circumsisterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.e am 16.08.2023
Als sie zum Fluss Liger gekommen waren, der die Bituriges von den Aedui trennt, verweilten sie dort einige Tage und wagten es nicht, den Fluss zu überqueren. Dann kehrten sie nach Hause zurück und berichteten unseren Legaten, dass sie zurückgekehrt seien, weil sie das Verrat der Bituriges fürchteten. Sie hätten erfahren, deren Plan sei gewesen: Wenn sie den Fluss überquert hätten, würden die Bituriges von der einen Seite und die Arverni von der anderen Seite sie umzingeln.

von jannes843 am 23.09.2021
Nachdem sie den Loire-Fluss erreicht hatten, der die Grenze zwischen den Bituriges und den Aeduern bildet, blieben sie dort einige Tage. Ohne den Fluss zu überqueren, kehrten sie nach Hause zurück und berichteten unseren Vertretern, dass sie umgekehrt seien, weil sie die Hinterlist der Bituriges fürchteten. Sie erklärten, sie hätten den Plan der Bituriges entdeckt: Wenn sie den Fluss überquerten, würden die Bituriges von einer Seite und die Arverner von der anderen Seite angreifen und sie vollständig einkreisen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeduis
aeduus: EN: Aedui (pl.)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
arverni
arvernus: EN: Arverni (pl.)
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
bituriges
biturig: EN: Bituriges (pl.), a people of SW Gaul, Aquitania - in Caesar's "Gallic War"
biturigum
biturig: EN: Bituriges (pl.), a people of SW Gaul, Aquitania - in Caesar's "Gallic War"
circumsisterent
circumsistere: bedrängen, umstellen, umzingeln
cognoverint
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consili
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dividit
dividere: teilen, trennen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatisque
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
que: und
morati
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paucos
paucus: wenig
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
renuntiant
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
revertisse
revertere: umkehren, zurückkommen
revertuntur
revertere: umkehren, zurückkommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transissent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venissent
venire: kommen
veritos
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum