Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  204

Favonium ad flumen aliacmonem, quod macedoniam a thessalia dividit, cum cohortibus viii praesidio impedimentis legionum reliquit castellumque ibi muniri iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
castellumque
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
que: und
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dividit
dividere: teilen, trennen
Favonium
favonius: der laue Westwind
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
muniri
munire: schützen, befestigen, schanzen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
thessalia
thessalia: Thessalien
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum