Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  354

Ita parvae res magnum in utramque partem momentum habuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.957 am 05.03.2021
Auf diese Weise hatten selbst kleine Ereignisse große Auswirkungen auf beide Seiten.

von ariana.979 am 22.10.2013
So hatten kleine Dinge großes Gewicht in beide Richtungen.

Analyse der Wortformen

habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parvae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum