Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  355

Munitiones enim a castris ad flumen perductae expugnatis iam castris pompei prope iam expeditam caesaris victoriam interpellaverunt, eadem res celeritate insequentium tardata nostris salutem attulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.p am 21.08.2018
Die Befestigungen, die von dem Lager bis zum Fluss ausgedehnt wurden, unterbrachen nach der bereits eroberten Lagerstätte des Pompeius fast den vollendeten Sieg Caesars. Eben diese Sache, durch die Verlangsamung der Geschwindigkeit der Verfolger, brachte unseren Männern Sicherheit.

von dean.p am 14.01.2017
Die Befestigungsanlagen, die sich vom Lager bis zum Fluss erstreckten, unterbrachen das, was bereits ein leichter Sieg für Caesar hätte sein können, obwohl Pompejus' Lager bereits erobert war. Dieselbe Hindernisse verzögerten jedoch die verfolgenden Truppen und retteten letztendlich unsere Soldaten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
expeditam
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expugnatis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insequentium
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interpellaverunt
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perductae
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
tardata
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum