Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  010

Antecedebat testudo pedum lx aequandi loci causa facta item ex fortissimis lignis, convoluta omnibus rebus, quibus ignis iactus et lapides defendi possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.9957 am 16.09.2024
Ein 60 Fuß langer Belagerungsschild bewegte sich vorwärts, aus sehr starken Holzbalken gebaut, um den Boden zu ebnen, und mit Materialien bedeckt, die gegen geworfenes Feuer und Steine schützen konnten.

von eliana.968 am 12.01.2017
Eine Schildkrötenformation von 60 Fuß, zum Zweck der Geländeeinebnung gefertigt, ebenso aus stärksten Hölzern hergestellt, umwickelt mit allen Mitteln, durch die Feuer- und Steinwürfe abgewehrt werden konnten, rückte vor.

Analyse der Wortformen

aequandi
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
Antecedebat
antecedere: vorangehen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
convoluta
convolvere: zusammenrollen, weiterrollen
convolutare: EN: revolve
defendi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fortissimis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
iactus
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactus: Schuss, das Werfen, Schuß, Schuss, hurling, cast, throw
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
lapides
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
lignis
lignum: Holz
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
lx
LX: 60, sechzig
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
testudo
testudo: Schildkröte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum