Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  010

Antecedebat testudo pedum lx aequandi loci causa facta item ex fortissimis lignis, convoluta omnibus rebus, quibus ignis iactus et lapides defendi possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.9957 am 16.09.2024
Ein 60 Fuß langer Belagerungsschild bewegte sich vorwärts, aus sehr starken Holzbalken gebaut, um den Boden zu ebnen, und mit Materialien bedeckt, die gegen geworfenes Feuer und Steine schützen konnten.

von eliana.968 am 12.01.2017
Eine Schildkrötenformation von 60 Fuß, zum Zweck der Geländeeinebnung gefertigt, ebenso aus stärksten Hölzern hergestellt, umwickelt mit allen Mitteln, durch die Feuer- und Steinwürfe abgewehrt werden konnten, rückte vor.

Analyse der Wortformen

aequandi
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
antecedebat
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
convoluta
convolvere: zusammenrollen, einwickeln, verwickeln, hineinziehen
convolutare: zusammenrollen, einwickeln, umwickeln, verwickeln
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortissimis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
iactus
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
lignis
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
lx
LX: 60, sechzig
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
testudo
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum