Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  211

Quo cum venisset, cognoscit missum a pompeio vibullium rufum, quem paucis ante diebus corfinio captum ipse dimiserat; profectum item domitium ad occupandam massiliam navibus actuariis septem, quas igilii et in cosano a privatis coactas servis, libertis, colonis suis compleverat; praemissos etiam legatos massilienses domum, nobiles adulescentes, quos ab urbe discedens pompeius erat adhortatus, ne nova caesaris officia veterum suorum beneficiorum in eos memoriam expellerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.935 am 21.03.2016
Als er dort ankam, erfuhr er drei Dinge: dass Pompejus Vibullius Rufus gesandt hatte (den Caesar selbst kurz zuvor bei Corfinium gefangen und freigelassen hatte); dass Domitius aufgebrochen war, um Marseille mit sieben schnellen Schiffen zu erobern, die er von Privatpersonen in der Nähe von Giglio und Cosa requiriert und mit Sklaven, Freigelassenen und seinen eigenen Pächtern bemannt hatte; und dass Massalische Gesandte, junge Adlige, vorausgeschickt worden waren – diese Männer hatte Pompejus bei seinem Abschied aus Rom ermahnt, Caesars jüngste Gunsterweise nicht die Erinnerung an seine früheren Wohltaten vergessen zu lassen.

von mattis.942 am 14.02.2024
Als er dorthin gekommen war, erfährt er, dass Vibullius Rufus von Pompeius gesandt worden war, den er selbst wenige Tage zuvor bei Corfinium gefangen genommen und freigelassen hatte; ebenso, dass Domitius aufgebrochen war, um Massilia mit sieben Transportschiffen zu besetzen, die er in Igilium und im Gebiet von Cosa mit Sklaven, Freigelassenen und seinen eigenen Kolonisten gefüllt hatte, die von Privatpersonen requiriert worden waren; und dass auch Gesandte der Massilienser vorausgeschickt worden waren, edle junge Männer, die Pompeius bei seiner Abreise aus der Stadt ermahnt hatte, nicht zu erlauben, dass Caesars neue Dienste die Erinnerung an seine eigenen alten Wohltaten verdrängen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
actuariis
actuaria: EN: fast passenger vessel with sails and oars
actuarium: Jagd
actuarius: schnell, schnellsegelnd, clerk, account/book-keeper, secretary, nimble, light
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhortatus
adhortari: ermahnen, ermuntern
adhortatus: EN: act of urging
adulescentes
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
coactas
coactare: EN: compel
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cognoscit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
compleverat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
corfinio
cor: Herz
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
cosano
consanare: EN: heal
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
dimiserat
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
discedens
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
domitium
domitius: EN: Domitius
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expellerent
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
libertis
liberta: Freigelassene (Frau)
libertus: Freigelassener
massiliam
massilia: Marseille
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
navibus
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobiles
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
occupandam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pompeio
pompeius: EN: Pompeius
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
praemissos
praemittere: vorausschicken
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rufum
rufus: rot, rothaarig
septem
septem: sieben
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venisset
venire: kommen
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum