Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  210

Cuius cognito consilio caesar frustra diebus aliquot consumptis, ne reliquum tempus amittat, infectis eis, quae agere destinaverat, ab urbe proficiscitur atque in ulteriorem galliam pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne8953 am 19.02.2021
Nachdem er von diesem Plan erfahren und mehrere Tage erfolglos verbracht hatte, beschloss Caesar, keine weitere Zeit zu verlieren. Er verließ die Stadt, ohne seine ursprünglichen Absichten zu vollenden, und machte sich auf den Weg nach Gallien jenseits der Alpen.

von johanna.m am 31.07.2015
Als sein Plan bekannt geworden war, Caesar, nachdem mehrere Tage vergeblich vergangen waren, damit er nicht die verbleibende Zeit verliere, die Dinge, die er zu tun beabsichtigt hatte, unvollendet lassend, verlässt die Stadt und gelangt nach Weiteren Gallien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
amittat
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consumptis
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
destinaverat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infectis
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum