Spectaculo fuit ei, quae uenerat, turbae non scaenicum magis ludicrum, non certamina hominum aut curricula equorum, quam praeda macedonica omnis, ut uiseretur, exposita, statuarum tabularumque et textilium et uasorum ex auro et argento et aere et ebore factorum ingenti cura in ea regia, ut non in praesentem modo speciem, qualibus referta regia alexandreae erat, sed in perpetuum usum fierent.
von elyas.o am 21.11.2022
Für die versammelte Menge war nicht die Theateraufführung, nicht die athletischen Wettkämpfe oder Pferderennen die Hauptattraktion, sondern vielmehr die Ausstellung der gesamten makedonischen Kriegsbeute. Die Ausstellung zeigte Statuen, Gemälde, Textilien und Gefäße aus Gold, Silber, Bronze und Elfenbein, alle mit kunstvollen Fertigkeiten in der königlichen Werkstatt geschaffen. Diese waren nicht nur als vorübergehende Schaustücke gedacht, wie sie den Palast von Alexandria füllten, sondern waren für einen dauerhaften praktischen Gebrauch bestimmt.
von rose.k am 24.03.2020
Ein Schauspiel war es für die Menge, die gekommen war, nicht so sehr zur szenischen Unterhaltung, nicht zu Wettkämpfen der Menschen oder Pferderennen, sondern zur Besichtigung der gesamten makedonischen Beute, die ausgestellt war: Statuen und Gemälde und Textilien und Gefäße aus Gold und Silber und Bronze und Elfenbein, mit großer Sorgfalt in jenem königlichen Palast gefertigt, so dass sie nicht nur zur gegenwärtigen Schau, wie sie den königlichen Palast von Alexandria füllte, sondern zum dauerhaften Gebrauch geschaffen wurden.