Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  378

Spectaculo fuit ei, quae uenerat, turbae non scaenicum magis ludicrum, non certamina hominum aut curricula equorum, quam praeda macedonica omnis, ut uiseretur, exposita, statuarum tabularumque et textilium et uasorum ex auro et argento et aere et ebore factorum ingenti cura in ea regia, ut non in praesentem modo speciem, qualibus referta regia alexandreae erat, sed in perpetuum usum fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.o am 21.11.2022
Für die versammelte Menge war nicht die Theateraufführung, nicht die athletischen Wettkämpfe oder Pferderennen die Hauptattraktion, sondern vielmehr die Ausstellung der gesamten makedonischen Kriegsbeute. Die Ausstellung zeigte Statuen, Gemälde, Textilien und Gefäße aus Gold, Silber, Bronze und Elfenbein, alle mit kunstvollen Fertigkeiten in der königlichen Werkstatt geschaffen. Diese waren nicht nur als vorübergehende Schaustücke gedacht, wie sie den Palast von Alexandria füllten, sondern waren für einen dauerhaften praktischen Gebrauch bestimmt.

von rose.k am 24.03.2020
Ein Schauspiel war es für die Menge, die gekommen war, nicht so sehr zur szenischen Unterhaltung, nicht zu Wettkämpfen der Menschen oder Pferderennen, sondern zur Besichtigung der gesamten makedonischen Beute, die ausgestellt war: Statuen und Gemälde und Textilien und Gefäße aus Gold und Silber und Bronze und Elfenbein, mit großer Sorgfalt in jenem königlichen Palast gefertigt, so dass sie nicht nur zur gegenwärtigen Schau, wie sie den königlichen Palast von Alexandria füllte, sondern zum dauerhaften Gebrauch geschaffen wurden.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
alexandreae
alexandrea: Alexandria
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curricula
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennstrecke, Wagenrennen, Lebenslauf, Karriere
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ebore
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exposita
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
factorum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factor: Macher, Hersteller, Urheber, Verfasser, Bewirker, Faktor
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ludicrum
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
macedonica
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualibus
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referta
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
scaenicum
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
statuarum
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
tabularumque
que: und, auch, sogar
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
textilium
textilis: gewebt, Web-, aus Gewebe
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uasorum
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uiseretur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum