Quo cum perseus obuiam amphipoli omni solutus custodia processisset, id diei iter est, ipsum quidem benigne adlocutus est; ceterum postquam in castra ad amphipolim uenit, grauiter increpuisse traditur c· sulpicium, primum quod persea tam procul a se uagari per prouinciam passus esset, deinde quod adeo indulsisset militibus, ut nudare tegulis muros urbis ad tegenda hibernacula sua pateretur; referrique tegulas et refici detecta, sicut fuerant, iussit.
von rebekka.951 am 21.04.2015
Als Perseus, von jeglicher Bewachung befreit, ihm bei Amphipolis entgegengekommen war, was einer Tagesreise entspricht, sprach er ihn zunächst freundlich an; nachdem er jedoch ins Lager bei Amphipolis gekommen war, wird berichtet, dass er Caius Sulpicius heftig tadelte, zunächst weil er Perseus so weit von sich entfernt durch die Provinz hatte wandern lassen, und dann weil er den Soldaten derart nachsichtig gewesen war, dass er ihnen erlaubte, Dachziegel von den Stadtmauern für ihre Winterquartiere abzunehmen; und er befahl, die Ziegel zurückzubringen und die entblößten Stellen so wiederherzustellen, wie sie zuvor waren.
von anne.9942 am 01.02.2021
Als Perseus, der nicht mehr bewacht wurde, ihm in Amphipolis entgegenkam - eine Tagesreise entfernt - begrüßte er ihn zunächst freundlich. Nachdem er jedoch im Lager bei Amphipolis angekommen war, soll er Gaius Sulpicius eine strenge Rüge erteilt haben. Zunächst kritisierte er ihn dafür, Perseus so frei in der Provinz herumstreifen gelassen zu haben, und dann dafür, gegenüber den Soldaten zu nachsichtig gewesen zu sein, indem er ihnen erlaubte, Dachziegel von den Stadtmauern zu entfernen, um ihre Winterunterkünfte zu decken. Er befahl, alle Ziegel zurückzulegen und die freiliegenden Mauerabschnitte in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.