Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  127

Post ipsorum regum legati uenerunt: antiochi legati referentes omni uictoria potiorem pacem regi, senatui quae placuisset, uisam, eumque haud secus quam deorum imperio legatorum romanorum iussis paruisse; gratulati dein de uictoria sunt, quam ope sua, si quid imperatum foret, adiuturum regem fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.873 am 28.07.2016
Nach den Königen selbst kamen Gesandte: Die Gesandten von Antiochus berichteten, dass der Frieden, der dem Senat gefallen hatte, dem König als bedeutsamer erschienen sei als jeder Sieg, und dass er den Anweisungen der römischen Gesandten nicht anders gehorcht habe als dem Befehl der Götter; dann sprachen sie Glückwünsche zum Sieg aus, den der König mit seinen Ressourcen unterstützt hätte, wenn ihm etwas befohlen worden wäre.

von mica.m am 19.01.2019
Nach diesen Königen kamen Gesandte: Die Vertreter von Antiochus berichteten, dass ihr König den Frieden über jeden Sieg stelle und die Bedingungen des Senats akzeptiert habe, wobei er den Anweisungen der römischen Gesandten folgte, als wären es göttliche Befehle. Anschließend gratulierten sie Rom zum Sieg und fügten hinzu, dass ihr König Unterstützung geleistet hätte, wnen er darum gebeten worden wäre.

Analyse der Wortformen

adiuturum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deorum
deus: Gott, Gottheit
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratulati
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paruisse
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
placuisset
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potiorem
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referentes
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regum
rex: König, Herrscher, Regent
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uisam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum