Cum alios decursu edidissent motus, quadrato agmine facto, scutis super capita densatis, stantibus primis, secundis summissioribus, tertiis magis et quartis, postremis etiam genu nixis, fastigatam, sicut tecta aedificiorum sunt, testudinem faciebant.
von ronya871 am 28.09.2018
Als sie andere Bewegungen in ihrem Lauf vollendet hatten, bildeten sie, ein Quadratkolonnenformation errichtet, mit dicht über ihren Köpfen platzierten Schilden, wobei die ersten Soldaten standen, die zweiten etwas tiefer, die dritten und vierten noch tiefer, die letzten sogar auf dem Knie ruhend, eine geneigte Testudo, ganz wie die Dächer von Gebäuden.
von noel.w am 30.03.2016
Nachdem sie verschiedene andere Bewegungen im Laufschritt ausgeführt hatten, bildeten sie eine Quadratformation und schufen eine geneigte Schildkrötenformation mit dicht übereinander geschichteten Schilden. Die vorderen Reihen standen aufrecht, während jede Reihe dahinter progressiv tiefer stand, bis die hinteren Reihen kniend eine geneigte Fläche wie ein Hausdach bildeten.