Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  009

Uires deinde populi romani, iam terrarum orbem conplectentis, cum uiribus macedoniae, exercitus cum exercitibus conparauit: quanto maiores philippi antiochique opes non maioribus copiis fractas esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.k am 21.04.2014
Er verglich dann die Kräfte des römischen Volkes, das nunmehr den Kreis der Länder umfasste, mit den Kräften Makedoniens, Heere mit Heeren: wie viel größere Ressourcen von Philippus und Antiochus waren von nicht größeren Kräften gebrochen worden.

von hedi.j am 05.03.2017
Er verglich dann die römischen Streitkräfte, die nunmehr die ganze Welt beherrschten, mit denen Mazedoniens, indem er Armee gegen Armee stellte: und zeigte auf, wie selbst die größeren Mächte von Philipp und Antiochus von Armeen, die nicht größer waren, zerschlagen worden waren.

Analyse der Wortformen

conparauit
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conplectentis
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fractas
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum