Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  801

Scipionem, qui regem opulentissimum orbis terrarum deuicerit, imperium populi romani propagauerit in ultimos terrarum fines, regem eumenem, rhodios, alias tot asiae urbes deuinxerit populi romani beneficiis, plurimos duces hostium in triumpho ductos carcere incluserit, non passurum inter hostes populi romani in carcere et uinculis esse, mittique eum se iubere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
asiae
asia: Asien
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
deuicerit
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
deuinxerit
devincire: fest umwinden
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ductos
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eumenem
enare: herausschwimmen
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incluserit
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mittique
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opulentissimum
opulentus: reich, mächtig
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
passurum
pandere: ausbreiten
plurimos
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
propagauerit
propagare: fortpflanzen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regem
rex: König
rhodios
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
romani
romanus: Römer, römisch
Scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
terrarum
terra: Land, Erde
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uinculis
vinculum: Band, Fessel
ultimos
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum