Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  800

Scipionis quod iudicatum sit redigatur, se non intercedere praetori; l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

intercedere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
iudicatum
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redigatur
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
Scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum