Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  548

Mire laetum ea benignitate in se populi romani regem fuisse ferunt; munera sibi ipsi emi non sisse, filium iussisse donum populi romani accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.969 am 24.09.2021
Man sagt, der König sei von der Güte des römischen Volkes ihm gegenüber außerordentlich erfreut gewesen; Geschenke für sich selbst zu kaufen, ließ er nicht zu, seinen Sohn aber befahl er, das Geschenk des römischen Volkes anzunehmen.

von vinzent.e am 27.12.2020
Man sagt, der König sei von der Güte des römischen Volkes überaus erfreut gewesen; er habe keine Geschenke für sich selbst annehmen wollen, sondern seinem Sohn aufgetragen, das Geschenk des römischen Volkes anzunehmen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
benignitate
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emi
emere: kaufen, nehmen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussisse
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
laetum
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
Mire
mire: EN: uncommonly, marvelously
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
regem
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sisse
sinere: lassen, zulassen, erlauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum