Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  540

Multitudo, sicut ad conspectum regis fletumque tam miserabilem et ipsa ingemuerat lacrimaueratque, ita euandri orationem aspernabatur; et quidam ausi sunt media ex contione succlamare abite hinc, ne, qui pauci supersumus, propter uos pereamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.d am 28.07.2021
Die Menge, die zuvor mit dem König über den jämmerlichen Anblick seiner Tränen gestöhnt und geweint hatte, lehnte nun Evanders Rede ab. Einige wagten sogar aus der Mitte der Menge zu rufen: Geht weg von hier! Lasst uns nicht sterben, die wir noch übrig sind, wegen euch!

von leo9938 am 05.04.2021
Die Menge, die beim Anblick des Königs und seinem so jämmerlichen Weinen selbst gestöhnt und geweint hatte, verschmähte nun die Rede des Euander; und einige wagten es, mitten aus der Versammlung heraus zu rufen: Geht hinweg von hier, damit nicht wir, die wenigen Überlebenden, seinetwegen zugrunde gehen.

Analyse der Wortformen

abite
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aspernabatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fletumque
que: und, auch, sogar
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ingemuerat
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
miserabilem
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pereamus
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
succlamare
succlamare: zurufen, beifällig zurufen, bejubeln, dazwischenrufen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supersumus
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum