Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  483

Ac ne illo ipso quidem die aut consuli aut regi pugnare placebat, regi, quod nec fessos, ut pridie, ex uia neque trepidantis in acie instruenda et uixdum compositos adgressurus erat, consuli, quod in nouis castris non ligna, non pabulum conuectum erat, ad quae petenda ex propinquis agris magna pars militum e castris exierat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.939 am 11.08.2014
Und nicht einmal an jenem Tag selbst gelüstete es den Konsul oder den König zu kämpfen - den König, weil er sie nicht erschöpft, wie am Vortag, von der Reise angreifen wollte, noch in der Schlachtaufstellung nervös und kaum geordnet, den Konsul, weil im neuen Lager weder Holz noch Futter gesammelt worden war, um dessentwillen ein großer Teil der Soldaten aus dem Lager in die umliegenden Felder ausgezogen war.

von rosalie.u am 13.04.2018
Weder der Konsul noch der König wollten an jenem Tag kämpfen. Der König hielt sich zurück, weil er keine Truppen angreifen wollte, die im Gegensatz zum Vortag weder vom Marsch erschöpft noch bei der Formierung ihrer Schlachtlinien gehetzt waren und nun ordnungsgemäß organisiert waren. Der Grund des Konsuls war, dass im neuen Lager weder Holz noch Futtermittel gesammelt worden waren und viele seiner Soldaten ausgezogen waren, um diese Vorräte von den umliegenden Feldern zu holen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressurus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
compositos
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conuectum
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exierat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruenda
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ligna
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pabulum
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
trepidantis
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum