Ac ne illo ipso quidem die aut consuli aut regi pugnare placebat, regi, quod nec fessos, ut pridie, ex uia neque trepidantis in acie instruenda et uixdum compositos adgressurus erat, consuli, quod in nouis castris non ligna, non pabulum conuectum erat, ad quae petenda ex propinquis agris magna pars militum e castris exierat.
von marleen.939 am 11.08.2014
Und nicht einmal an jenem Tag selbst gelüstete es den Konsul oder den König zu kämpfen - den König, weil er sie nicht erschöpft, wie am Vortag, von der Reise angreifen wollte, noch in der Schlachtaufstellung nervös und kaum geordnet, den Konsul, weil im neuen Lager weder Holz noch Futter gesammelt worden war, um dessentwillen ein großer Teil der Soldaten aus dem Lager in die umliegenden Felder ausgezogen war.
von rosalie.u am 13.04.2018
Weder der Konsul noch der König wollten an jenem Tag kämpfen. Der König hielt sich zurück, weil er keine Truppen angreifen wollte, die im Gegensatz zum Vortag weder vom Marsch erschöpft noch bei der Formierung ihrer Schlachtlinien gehetzt waren und nun ordnungsgemäß organisiert waren. Der Grund des Konsuls war, dass im neuen Lager weder Holz noch Futtermittel gesammelt worden waren und viele seiner Soldaten ausgezogen waren, um diese Vorräte von den umliegenden Feldern zu holen.