Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  468

Quis, pro deum fidem, ita conparatus, uel iners atque inbellis, fortissimum uirum non uicerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.n am 24.09.2019
Wer, bei der Treue der Götter, so vorbereitet, selbst untätig und unkriegerisch, würde den tapfersten Mann nicht besiegen?

von svea879 am 27.06.2021
Herrgott, wer würde nicht selbst den stärksten Krieger besiegen können, wenn man solche Vorteile hat, selbst wenn man faul und ohne Kampferfahrung ist?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conparatus
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
conparatus: EN: proportion
deum
deus: Gott
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fortissimum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
inbellis
inbellis: EN: unwarlike, peaceful, unfit for war
iners
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uicerit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum