Perseus, in mediam inuectus aciem, graecos primo impetu auertit; quibus fusis cum grauis ab tergo instaret hostis, thessalorum equitatus, qui a laeuo cornu breui spatio diiunctus in subsidiis fuerat extra concursum, primo spectator certaminis, deinde inclinata re maxumo usui fuit.
von benjamin857 am 29.08.2020
Perseus stürmte in die Mitte der Schlachtlinie und schlug die Griechen beim ersten Angriff zurück; nachdem diese geschlagen waren und ein schwerer Feind von hinten drängte, erwies sich die thessalische Reiterei, die vom linken Flügel in kurzer Entfernung in Reserve außerhalb des Gefechts stand, zunächst als Beobachter der Schlacht und dann, als sich die Lage wendete, als von größter Nützlichkeit.
von lewi853 am 14.05.2022
Perseus stürmte in die Mitte der Schlachtlinie und trieb die Griechen sofort zurück. Nachdem er sie in die Flucht geschlagen hatte, erwies sich die thessalische Kavallerie, die in kurzer Entfernung vom linken Flügel als Reservekraft positioniert war, als äußerst wertvoll, während eine starke Feindeseinheit von hinten hart bedrängte. Sie hatten die Schlacht zunächst nur beobachtet, doch als sich das Kampfgeschehen wendete, machten sie einen entscheidenden Unterschied.