Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  016

Itaque primo, uelut iussi id facere, pauci, armati alii, maior pars inermes, ad mare decurrunt, dein plures, postremo prope omnes, et ipse consul, cum frustra reuocare fugientes conatus nec imperio nec auctoritate nec precibus ad extremum ualuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete8924 am 13.04.2017
So begann es mit nur wenigen Menschen, die zum Meer hinunterliefen, als würden sie dazu aufgefordert - einige bewaffnet, die meisten unbewaffnet. Dann folgten mehr, und schließlich flohen fast alle, einschließlich des Konsuls selbst, der vergeblich versuchte, sie zurückzurufen und trotz seines Befehls, seiner Autorität und selbst seiner verzweifelten Bitten scheiterte.

von jacob.8889 am 28.09.2016
Und so liefen zunächst, als wären sie dazu aufgefordert, einige, manche bewaffnet, der größere Teil unbewaffnet, zum Meer, dann mehr, schließlich fast alle, und der Konsul selbst, nachdem er vergeblich versucht hatte, die Fliehenden zurückzurufen und weder durch Befehl noch durch Autorität noch durch Bitten am Ende etwas ausgerichtet hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decurrunt
decurrere: herablaufen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
et
et: und, auch, und auch
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inermes
inermis: unbewaffnet, without weapons
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plures
plus: mehr
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
precibus
prex: Bitte, Gebet
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
reuocare
revocare: zurückrufen
ualuisset
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum