Dum haec romae geruntur, m· iunius et a· manlius, qui priore anno consules fuerant, cum aquileiae hibernassent, principio ueris in finis histrorum exercitum introduxerunt; ubi cum effuse popularentur, dolor magis et indignatio diripi res suas cernentis histros, quam certa spes, satis sibi uirium aduersus duos exercitus esse, exciuit.
von heinrich826 am 29.09.2022
Während diese Dinge in Rom geschahen, führten M. Iunius und A. Manlius, die im Vorjahr Konsuln gewesen waren und in Aquileia überwintert hatten, zu Beginn des Frühlings ihr Heer in die Gebiete der Histri; wo sie umfassend plündernd vordrangen, regte der Schmerz und die Empörung der Histri, die sahen, wie ihre Besitztümer geplündert wurden, mehr als eine gewisse Hoffnung, dass sie gegen zwei Heere ausreichend Stärke hätten.
von janik.u am 20.06.2015
Während sich dies in Rom ereignete, verbrachten Marcus Junius und Aulus Manlius, die Konsuln des Vorjahres, den Winter in Aquileia und führten dann zu Beginn des Frühlings ihr Heer in das Gebiet der Histrier. Als sie begannen, weitflächig zu plündern, trieb die Histrier mehr der Schmerz und die Empörung darüber, ihre Besitztümer geplündert zu sehen, als eine echte Zuversicht, zwei Armeen standhalten zu können, zum Handeln.