Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  107

Quaestio, qui ita non redissent, l· mummio praetori decreta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Robin am 22.07.2021
Eine Untersuchung betreffend derjenigen, die nicht zurückgekehrt waren, wurde dem Prätor Lucius Mummius aufgetragen.

von janick.9912 am 25.07.2021
Der Prätor Lucius Mummius wurde beauftragt, den Fall derjenigen zu untersuchen, die nicht zurückgekehrt waren.

Analyse der Wortformen

decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redissent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum