Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  519

Fraudis quoque humanae insinuauerat suspicio animis; et ueneficii quaestio ex senatus consulto, quod in urbe propiusue urbem decem milibus passuum esset commissum, c· claudio praetori, qui in locum ti· minucii erat suffectus, ultra decimum lapidem per fora conciliabulaque c· maenio, priusquam in sardiniam prouinciam traiceret, decreta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie8881 am 25.11.2018
Es hatte sich auch ein Verdacht menschlichen Betrugs in die Gemüter eingeschlichen; und eine Untersuchung der Vergiftung wurde per Senatsbeschluss angeordnet, die in der Stadt oder näher an der Stadt als zehntausend Schritte begangen worden war. Diese wurde C. Claudius, dem Prätor, der an die Stelle von Ti. Minucius getreten war, und über den zehnten Meilenstein hinaus durch Marktflecken und Versammlungsorte C. Maenius übertragen, bevor er in die Provinz Sardinien übersetzen würde.

von robin.m am 27.11.2016
Es hatten sich auch Verdächtigungen absichtlichen Fehlverhaltens verbreitet, und der Senat ordnete eine Untersuchung der Vergiftungsfälle an. Die Untersuchung wurde zwischen zwei Beamten aufgeteilt: C. Claudius, der Prätor, der Ti. Minucius ersetzt hatte, würde Fälle innerhalb Roms und innerhalb von zehn Meilen der Stadt bearbeiten, während C. Maenius Fälle jenseits der Zehn-Meilen-Grenze in den Städten und Dörfern untersuchen sollte, bevor er zu seiner Dienststelle auf Sardinien aufbrach.

Analyse der Wortformen

animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
commissum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
conciliabulaque
que: und, auch, sogar
conciliabulum: Versammlungsort, Versammlungsplatz, Zusammenkunft, geheime Zusammenkunft
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
decem
decem: zehn
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insinuauerat
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
milibus
mille: tausend, Tausende
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sardiniam
sardinia: Sardinien
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
suffectus
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ueneficii
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum