Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  095

Ne romanis quidem exemplis abstinui, quae aut uisa aut audita habebam, t· et l· quinctiorum, qui bellum mecum gesserunt, p· et l· scipionum, qui antiochum deuicerunt, patris patrique eorum, quorum perpetuam uitae concordiam mors quoque miscuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.e am 15.09.2020
Ich habe mich nicht einmal der römischen Beispiele enthalten, die ich gesehen oder gehört hatte, von Titus und Lucius Quinctius, die Krieg mit mir führten, von Publius und Lucius Scipio, die Antiochus besiegten, von ihrem Vater und väterlichen Onkel, deren beständige Lebensharmonie selbst der Tod miteinander verband.

von maila.w am 13.09.2014
Ich habe römische Beispiele nicht ausgelassen, die ich selbst beobachtet oder gehört habe: die Geschichten von Titus und Lucius Quinctius, die gegen mich kämpften, von Publius und Lucius Scipio, die Antiochus besiegten, und von deren Vater und Onkel, deren lebenslange Eintracht selbst durch den Tod nicht getrübt wurde.

Analyse der Wortformen

abstinui
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
deuicerunt
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplis
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
gesserunt
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
habebam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
miscuit
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patrique
que: und, auch, sogar
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinctiorum
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipionum
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum