Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  767

Ludi romani instaurati ab aedilibus curulibus cn· seruilio caepione ap· claudio centone propter prodigia, quae euenerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy822 am 28.10.2022
Die Römischen Spiele wurden von den kurulischen Ädilen Cnaeus Servilius Caepio und Appius Claudius Cento aufgrund von Vorzeichen erneuert, die sich ereignet hatten.

von jonathan8815 am 25.10.2023
Die Römischen Spiele wurden von den kurulischen Magistraten Cn. Servilius Caepio und Ap. Claudius Cento aufgrund einiger übernatürlicher Vorzeichen, die stattgefunden hatten, erneut abgehalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
centone
cento: Flickwerk, Flickenmantel, aus Flicken zusammengesetztes Kleidungsstück
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
curulibus
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
euenerant
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum