Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  766

Postero die reliqui tres facti, ante diem quartum idus martias, m· titinius curuus ti· claudius nero t· fonteius capito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.x am 05.04.2018
Am nächsten Tag wurden die restlichen drei ernannt, am vierten Tag vor den Iden des März: Marcus Titinius Curuus, Tiberius Claudius Nero, Titus Fonteius Capito.

von jaden835 am 11.11.2014
Am nächsten Tag, am 12. März, wurden die restlichen drei ernannt: Marcus Titinius Curvus, Tiberius Claudius Nero und Titus Fonteius Capito.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
capito
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
curuus
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fonteius
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
idus
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
martias
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quartum
quattuor: vier
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum