Serius ei triumphandi causa fuit, ne q· terentio culleone praetore causam lege petillia diceret, et incendio alieni iudicii, quo l· scipio damnatus erat, conflagraret, eo infensioribus in se quam in illum iudicibus, quod disciplinam militarem seuere ab eo conseruatam successorem ipsum omni genere licentiae corrupisse fama attulerat.
von frederik8959 am 12.06.2019
Er verzögerte seinen Triumph, um sich nicht unter dem Petillischen Gesetz vor dem Prätor Terentius Culleo verantworten zu müssen und nicht in die Nachwirkungen eines Gerichtsverfahrens zu geraten, das zur Verurteilung von Lucius Scipio geführt hatte. Die Richter wären ihm gegenüber noch feindseliger gewesen als gegenüber Scipio, da Gerüchte besagten, dass er nach Übernahme des Kommandos die strenge militärische Disziplin, die sein Vorgänger aufrechterhalten hatte, vollständig untergraben hatte.
von helena.n am 12.09.2015
Der Grund für seinen Triumph war später, damit er nicht unter dem Prätor Terentius Culleo seine Sache nach dem Petillischen Gesetz verteidigte und im Feuer eines fremden Urteils verzehrt würde, bei dem Lucius Scipio verurteilt worden war, mit Richtern, die ihm gegenüber feindseliger waren als gegenüber jenem, weil das Gerücht gebracht hatte, dass er selbst als Nachfolger die von ihm streng bewahrte militärische Disziplin mit jeder Art von Zügellosigkeit korrumpiert hatte.