Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  059

Extremo anni, magistratibus iam creatis, ante diem tertium nonas martias cn· manlius uulso de gallis qui asiam incolunt triumphauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.935 am 05.06.2022
Am Ende des Jahres, nachdem die Magistrate bereits ernannt waren, am dritten Tag vor den Nonen des März, triumphierte Cnaeus Manlius Vulso über die Galli, die Asien bewohnen.

von carolina.d am 24.05.2015
Am Ende des Jahres, nachdem die neuen Magistrate gewählt worden waren, feierte Gnaeus Manlius Vulso am 5. März einen Triumph über die Gallier, die in Kleinasien lebten.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
asiam
asia: Asien, Kleinasien
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incolunt
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
martias
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
nonas
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
novem: neun
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
triumphauit
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uulso
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum