Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  194

Consul q· petilius cum primum per auspicia posset, collegae subrogando comitia habere iussus et latinas edicere, comitia in ante diem tertium nonas sextiles, latinas in ante diem tertium idus sextiles edixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.821 am 23.11.2024
Konsul Petilius berief, sobald es ihm durch die Auspizien möglich war und ihm aufgetragen wurde, eine Volksversammlung zur Ergänzung eines Kollegen einzuberufen und die Lateinischen Spiele auszurufen, die Volksversammlung auf den dritten Tag vor den Nonen des Sextilis und die Lateinischen Spiele auf den dritten Tag vor den Iden des Sextilis.

von carlotta.855 am 22.07.2014
Der Konsul Petilius wurde angewiesen, sobald die Auspizien es erlaubten, Wahlen zur Ersetzung seines Kollegen abzuhalten und das Lateinische Fest anzukündigen. Er setzte die Wahlen auf den 3. August und das Lateinische Fest auf den 11. August an.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
edicere
edicere: offen heraussagen
edixit
edicere: offen heraussagen
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
latinas
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
nonas
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
per
per: durch, hindurch, aus
petilius
petilus: schmächtig
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sextiles
sextilis: der sechste
subrogando
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum