Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  058

Praetores inde facti t· maenius p· cornelius sulla c· calpurnius piso m· licinius lucullus c· aurelius scaurus l· quinctius crispinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi9913 am 21.11.2021
Folgende Männer wurden als Prätoren ernannt: Titus Maenius, Publius Cornelius Sulla, Gaius Calpurnius Piso, Marcus Licinius Lucullus, Gaius Aurelius Scaurus und Lucius Quinctius Crispinus.

von lucas943 am 07.11.2013
Dann wurden zu Prätoren ernannt: Titus Maenius, Publius Cornelius Sulla, Gaius Calpurnius Piso, Marcus Licinius Lucullus, Gaius Aurelius Scaurus, Lucius Quinctius Crispinus.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
lucullus
cullus: Ledersack, Weinschlauch, lederner Behälter, Winde mit Lederriemen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum