Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  551

Praetores deinde creati l· cornelius lentulus m· cornelius cethegus c· sulpicius c· calpurnius piso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.k am 19.07.2014
Dann wurden folgende Männer zu Prätoren gewählt: Lucius Cornelius Lentulus, Marcus Cornelius Cethegus, Gaius Sulpicius und Gaius Calpurnius Piso.

von nika.r am 03.11.2022
Dann wurden Prätoren geschaffen: Lucius Cornelius Lentulus, Marcus Cornelius Cethegus, Gaius Sulpicius, Gaius Calpurnius Piso.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum